IHR HCG Schadenmanagement - DIE Kompetenz in der Schadenregulierung!

Egal, ob Flottenbetreiber, Leasinggesellschaft oder Versicherung – wir entlasten Sie im Schadenfall vollständig.

Wir übernehmen die gesamte Administration, koordinieren die Reparatur, prüfen Kalkulationen und kümmern uns um die Abrechnung mit allen Beteiligten – von Versicherungen über Geschäftskunden bis hin zu Fahrern.

Wir bieten Ihnen:

  • Schadenabwicklung von A bis Z 
  • Entlastung Ihrer administrativen Ressourcen durch unsere Mitarbeitenden
  • Keine zeitintensiven Abwicklungen mit Versicherungen
  • Schweizweite Reparaturen durch zertifizierte Partnergaragen
  • Verwendung von nur original Ersatzteile sowie freigegebene Fahrzeugreparaturlacke 
  • Qualitätskontrolle der Reparaturen durch unsere Schadenexperten
  • Kosteneinsparungen durch die konsequente Anwendung alternativer Reparaturmethoden und Reparaturwege
  • Reparaturen gemäss Ihren Bedürfnissen bzgl. Zeitwert und Verwendungszweck der Fahrzeuge
  • Umweltfreundliche Reparaturen
  • Vermeidung von Versicherungssanierungen durch zu hohe Schadenquoten bzw. Schadenvolumen
  • Keine Überraschungen bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen
  • Herstellergarantie bleibt bestehen
  • Transparente Übersicht zu den Schäden und den Kostenoptimierungen
  • Zugriff auf unsere elektronische Schadenakte für Ihre Fahrzeugflotte
  • Regelmässige Betreuung durch unsere Mitarbeitenden im Aussen- und Innendienst
  • Ein Ansprechpartner für Schäden und Pannen
  • Bereitstellung eines "Verhalten im Schadenfall"-Dossiers für Ihre Fahrzeugflotte

 

 

Das wird von uns erledigt:

  • Aufnahme der Schadenmeldung auf allen Landesprachen sowie Englisch
  • Einforderung aller notwendigen Unterlagen, z. Bsp. Unfallprotokoll, Polizeireport...etc. 
  • Organisation von Abschleppen bei Pannen und/oder Unfälle 
  • Zuweisung zum nächstgelegenen Reparaturpartner (inkl. kostenloser Hol- und Bringservice)
  • Sicherstellung eines adequaten Ersatzwagen
  • Sicherstellung einer schnellen Reparaturabwicklung
  • Überprüfung der Kostenkalkulation vor der Reparatur
  • Definition eines kostenoptimierten und qualitativ hochstehenden Reparaturweges 
  • Prüfung sämtlicher Rechnungen (z.B. Fahrzeugreparatur, Ersatzwagen)
  • Einforderung der Kosten bei der Versicherung sowie Abbrechnung mit allen erfoderlichen Stellen
  • Erarbeitung eines Reparaturleitfadens bzgl. den individuellen Bedürfnissen der Fahrzeugflotte
  • Regelmässige Übersicht der Schadenfälle an den Flottenmanager
  • Reporting der Einsparungen durch die effizienten Reparaturwege
  • 365 Tage/24-Stunden-Hotline auf allen Landessprachen (Schäden und Pannen)